Der Luchs Trail – der neue Star
Wildnis ist immer auch die Suche nach sich selbst. Wohl auch deshalb hat der Luchs Trail mit seiner Geschichte den Nerv vieler Wanderer getroffen! ©TVB Gesäuse/Stefan Leitner
Eine Landschaft zu erwandern, in der die Gegenwart des Wunderbaren allgegenwärtig ist, übt eine besondere Faszination aus. Auch oder gerade weil man das Objekt der Begierde – sei es der Schneeleopard oder wie in unserem Fall der Luchs – nur ganz selten zu Gesicht bekommt.

Und eben diese „Wilde Mitte“ Österreichs bietet dazu einzigartige Voraussetzungen. Gleich vier international anerkannte Schutzgebiete, der Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen, der Nationalpark Gesäuse, der Naturpark Steirische Eisenwurzen und das Wildnisgebiet Dürrenstein bilden ökologische Trittseine, die sich zu einem großen, naturnahen Lebensraum vereinen. Kein Wunder also, dass sich genau hier wieder eine stabile Luchspopulation entwickeln konnte. Und als „Sahnehäubchen“ wurden Teile dieser Region erst kürzlich, 2017, zu Österreichs einzigem UNESCO Weltnaturerbe ausgewiesen.

Damit sich in einer solch ökologisch wertvollen wie sensiblen Region ein nachhaltiger Tourismus entwickeln kann, bedarf es eines besonderen Fingerspitzengefühls. Für diese Herausforderung stellt der Luchs Trail, er schlängelt sich auf über 200km Weglänge, aufgeteilt in 11 Tagesetappen, eine aus unserer Sicht richtige Antwort dar. Ausgehend von Reichraming in Oberösterreich und endend in Lunz am See in Niederösterreich, folgt der Weitwanderweg praktisch zu 100% bestehenden Wanderwegen, schönt damit die natürlichen Ressourcen und eröffnet uns nebenbei ebenso spektakuläre wie noch oft unbekannte Landschaften: Das mystische Reichraminger Hintergebirge, die atemberaubenden Haller Mauern, die Symphonie aus steilem Fels und wilden Wassern im Gesäuse, die weltvergessene Eisenwurzen, der völlig naturbelassene Bergurwald Rothwald und die malerischen Lunzer Seen. Sie allesamt strahlen eine wilde Ursprünglichkeit aus, die umso mehr fasziniert, da sich „Österreich Wilde Mitte“ nicht weit vom Dreieck der Großstädte Wien, Linz und Graz befindet. Und so ein Eintauchen in die Mystik der Natur, selbst für ein verlängertes Wochenende, leicht macht.

Spiegelraum in der sehenswerten Ausstellung des Nationalpark Gesäuse Pavillon in Gstatterboden © Trail Angels
Auch wenn es schwer fällt: Jetzt ist genug der Schwärmerei! Denn der Luchs Trail ist ab sofort online buchbar! Mit allen individuellen Möglichkeiten, die der Online Travel Planer von Bookyourtrail.com bietet. Von der Bahnanreise über den praktischen Gepäckservice und der Übernachtung in ausgewählten Partnerbetrieben bis hin zur hilfreichen Trail Hotline im eigens eingerichteten Trail Info- und Buchungscenter!

Also lass Dich von unserer Begeisterung für den Luchs Trail anstecken und nimm Dir die Freiheit, Deinen Abenteuerurlaub als Individualreise zu planen, oder aus einem unserer praktischen Trail-Pakete zu wählen.
Hier erfährst du alles zum Luchs Trail!
Wer beim Wandern auf der Suche nach dem Wilden, Unverfälschten ist, sollte den Luchs Trail wählen. Du wirst es gewiss nicht bereuen! Wir hoffen, wir sehen uns in der Wandersaison 2019 am neuen Luchs Trail!
Autor
Günter Mussnig
Der Diplomgeograph ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Trail Angels, die für die Webplattform Bookyourtrail.com verantwortlich zeichnen. Als Trekking- & Outdoorfreak gehört er zu den Vätern des Alpe-Adria-Trails und erkundet seit mehr als 25 Jahren den nepalesischen Himalaya.

Ähnliche Beiträge
Julius Kugy Alpine Trail
Die untere Wolayeralm © Peter AngermannÜber die Vision eines völkerverbindenden Weitwanderweges„Wer Visionen hat, braucht einen Arzt“. Dieses Zitat hat unser ansonsten sehr geschätzter Altkanzler Vranitzky sicherlich schon oft bereut. Denn es ist schlichtweg falsch!...
Der kleine Jahresrückblick 2024
Eine kurze Rückschau, was 2024 bei uns so passiert ist (c) Stefan FilzmoserWas 2024 bei den Trail Angels so geschah„Zwei Wege gab es da, und ich – ich nahm den häufiger begangenen nicht, und das hat all den Unterschied ausgemacht!“ (David Frost)Kinder, wie die Zeit...
Get in touch
Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!
FOLLOW US