Dobratsch Rundwander­weg – Der ideale Start in die Wander­saison

14. Mai. 2019 | Aktuell

In vier Tagen um ihn herum und ihn dabei Immer im Blick: Der Rundwanderweg um Kärntens mystischen Berg, den Dobratsch ©Naturpark Dobratsch

Er pflanzt sich einzelgängerisch direkt dorthin, wo Gail- und Drautal im Villacher Becken zusammentreffen. Dass der 2.166 m hohe Dobratsch ein Einzelgänger ist hat für Dich als Wanderer einen großen Vorteil: Er steht so solitär da, dass Du ihn locker umrunden kannst, ohne hohe Passübergänge überwinden zu müssen. De facto wanderst Du kaum höher hinauf als auf 1.000 m Seehöhe. Das ist auch der Grund, warum wir jetzt im März über den Dobratsch Rundwanderweg schreiben. Du kannst hier auf diesem viertägigen Rundwanderweg nämlich die Wandersaison in Kärnten starten. Wir eröffnen die Saison Anfang April, wenn die Vegetation langsam zum Leben erwacht. Als Vorbote auf den Sommer, als Eingehtour für längere und vielleicht auch etwas schwierigere Weitwanderwege wie den Nockberge-Trail, den Luchs Trail oder auch den Alpe-Adria-Trail.
Dobratsch Rundwanderweg Etappenstart
Denkmalgeschützt: Der Hundsmarhof (16. Jahrhundert) auf dem Weg von Warmbad Villach nach Bad Bleiberg. © Naturpark Dobratsch, Fotograf: Kohlmeier

Der Dobratsch hat eine große Bedeutung für Villach und generell für das Wandern in Kärnten. Er ist einer der wichtigsten Naherholungsräume für die Stadt und zugleich Trinkwasserlieferant. Dies hat zusammen mit der ökologischen Einzigartigkeit des Raumes dazu geführt, dass im Jahre 2002 der Naturpark Dobratsch gegründet wurde. Heute sind große Teile des Dobratsch zusätzlich als Europaschutzgebiet als Zeichen für seine ökologische Bedeutung ausgewiesen. Vor allem das Bergsturzgebiet „Schütt“ an der Südflanke des Berges sind durch die Einzigartigkeit der Formenwelt, die ganz speziellen klimatischen Bedingungen an der gigantischen sonnigen Flanke und der schweren Nutzbarkeit ein Lebensraum, wie es ihn in Österreich nur wenige gibt.

Dobratsch Rundwanderweg Am Drauufer
Ein Kontrast zum Berg: idyllische Flusslandschaften an der Gail auf der 4. Etappe des Dobratsch Rundwanderweges. © Kärnten Werbung, Fotograf: Adrian Hipp
Lass Dich also nicht täuschen von seinem teilweise etwas schroffen Äußeren. Der Dobratsch ist ein wichtiger und fast schon mystischer Berg im Zentrum von Kärnten. Und das Gute ist: seine Umwanderung kann getrost als einfach bezeichnet werden. Großteils verläuft der Dobratsch Rundwanderweg natürlich – wie es sich für einen Wanderweg gehört – auf unbefestigten Wegen. Du bewegst Dich jedoch nicht in alpinem Gelände und es laden immer wieder Gasthäuser wie der denkmalgeschützte Hundsmarhof oder das Almgasthaus Schütt zu einer Einkehr ein. Gehzeiten zwischen 4,5 und 6,5 Stunden pro Etappe setzen ordentliche Grundkondition voraus, sind jedoch allemal kürzer als beispielsweise die längsten Etappen am Alpe-Adria-Trail und am Luchs Trail. Der Dobratsch Rundwanderweg ist zudem über den Hauptbahnhof Villach ideal mit der Bahn erreichbar – dem Stress entfliehst Du also schon Zuhause und nicht erst nach einer langen Autofahrt. Und Dein Gepäck transportieren wir optional bei Buchung über Bookyourtrail.com von Hotel zu Hotel weiter, so dass Du ganz entspannt mit kleinem Tagesrucksack wandern kannst.
Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau

Der Rundwanderweg ist gegen den Uhrzeigersinn und gegen den Stress des Alltag

Egal also ob Du den Dobratsch umrundest oder überschreitest: ein wunderbares Wandererlebnis in Kärnten ist Dir sicher – nicht umsonst ist der Dobratsch Rundwanderweg vom renommierten „Wandermagazin“ auf den sehr guten fünften Platz bei der Wahl zu Österreichs schönsten Weitwanderwegen 2018 gewählt worden und konnte sich gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen. Und zugleich bist Du optimal vorbereitet für Dein sommerliches Weitwanderprojekt.

Alle wichtigen Infos zum Dobratsch Rundwanderweg finden Sie hier.

Autor

Stefan
Lieb-Lind

Der gebürtige Bayer verbindet als Umweltsystemwissenschafter und staatlich geprüfter Berg- und Skiführer auf ideale Weise Kompetenz und Leidenschaft für seine große Liebe, die Berge. Anerkannter Bergbuchautor und Erstbesteiger kühner Routen in Fels und Eis.

Ähnliche Beiträge

Julius Kugy Alpine Trail

Julius Kugy Alpine Trail

Die untere Wolayeralm © Peter AngermannÜber die Vision eines völkerverbindenden Weitwanderweges„Wer Visionen hat, braucht einen Arzt“. Dieses Zitat hat unser ansonsten sehr geschätzter Altkanzler Vranitzky sicherlich schon oft bereut. Denn es ist schlichtweg falsch!...

Der kleine Jahresrückblick 2024

Der kleine Jahresrückblick 2024

Eine kurze Rückschau, was 2024 bei uns so passiert ist (c) Stefan FilzmoserWas 2024 bei den Trail Angels so geschah„Zwei Wege gab es da, und ich – ich nahm den häufiger begangenen nicht, und das hat all den Unterschied ausgemacht!“ (David Frost)Kinder, wie die Zeit...

Get in touch

Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!

FOLLOW US