Zeitraum

2016 – 2017

Verantwortung

Aktualisierung der zentralen Besucherlenkungseinrichtung im Nationalpark Hohe Tauern

Projektpartner

Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern
Profil
Die Nationalpark Infopoints wurden als zentrale Informations-Infrastruktur für die Besucherlenkung im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten in den Jahren 2004/05 errichtet. Dabei wurde eine, für diese zeit völlig neuartige computergestützte Technik der Landschaftsvisualisierung umgesetzt. Die Errichtung der Infopoints erfolgte einerseits an den Ausgangspunkten von Wanderungen in den Nationalpark (z.B. Nationalpark-Parkplätze) bzw. in de Schutzhütten der Alpinen Vereine. Nachdem der CEO der Trail Angels damals (noch als Mitarbeiter des Nationalparkfonds) als Projektleiter für die Infopoints fungiert hat, wurde die Trail Angels vom Kärntner Nationalparkfonds beauftragt, die Aktualisierung des gesamten Infopoints-Netzwerkes in Angriff zu nehmen. In enger Zusammenarbeit mit dem Team des Kärntner Nationalparkfonds konnten so alle Infopoints an den Eintritten in den Nationalpark inhaltlich auf den neuesten Stand, grafisch neu gestaltet (in Zusammenarbeit mit Grafik Dapra) und neu errichtet werden.

Link

www.hohetauern.at

Andere Projekte

Luchs Trail Gebirge Aussicht

Luchs Trail

Bernstein Trail Landschaft

Hohe Tauern Panorama Trail

MAKING OF: NACHHALTIGER TOURISMUS BEISPIELE

Von der ersten Idee bis zur konkreten Umsetzung: Wie entstehen eigentlich Projekte für den nachhaltigen Tourismus? Und was macht sie erfolgreich? Um Dich für unseren Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismus zu inspirieren haben wir eine eigene, digitale Ruhmeshalle geschaffen. Für unsere Beispiele im nachhaltigen Tourismus und ihr “Making of”.

Get in touch

Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!

FOLLOW US