Snow Leopard Trail Der 1. Fair Trail im Himalaya

29. Dez.. 2019 | Fair Trails, Impact Stories

Dem Gespenst der Berge, dem Mythen umrankten Schneeleoparden ist unser erster Fair Trail im Himalaya gewidmet ©Snow Leopard Conservancy

Die Mission:
Fair Trails Himalayas

Panoramaweg Südalpen Sonnenuntergang
Ein nachhaltiges Tourismusprojekt auf Augenhöhe mit dem Ziel, den Menschen im Himalaya Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen: Fair Trails Himalayas. ©Trail Angels

Die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Tourismusprojekte ist eine zentrale Mission für uns Trail Angels. Und „Fair Trails Himalayas“ ist dafür eines unserer ambitioniertesten Projekte! „Fair Trails Himalayas“ verbindet in den Himalaya Ländern ein nachhaltiges und faires Trekking mit einzigartig außergewöhnlichen Reiseerlebnissen, wie zum Beispiel am Snow Leopard Trail. Dabei arbeiten wir mit unseren Partnern von Ennovent und der Austrian Development Agency, der offiziellen Agentur für Entwicklungszusammenarbeit der Republik Österreich, zusammen. Hier erfährst Du mehr über unser Projekt Fair Trails Himalayas.

 

Die Geschichte
Der Schneeleopard

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau
Der Geist der Berge: Der Schneeleopard ist das am schwierigsten zu beobachtende Landsäugetier der Erde ©Snow Leopard Conservancy
Von allen Großkatzen ist der Schneeleopard die geheimnisvollste. Und neben einigen Unterarten des Tigers auch die seltenste. Vorsichtige Schätzungen gehen von ca. 5.000 Tieren in freier Wildbahn aus, und dies, obwohl sich sein Lebensraum über das riesige Gebiet der zentralasiatischen Gebirge, von Bhutan im Süden bis in die Mongolei im Norden, erstreckt. Aber gerade weil das baumlose Hochgebirge im Gegensatz zu Dschungel oder Savanne kaum eine Tarnmöglichkeit bietet, hat sich der Schneeleopard zu einem wahren Meister des Versteckens entwickelt. Und damit seinen geheimnisvollen, Mythen umrankten Ruf als „Geist der Berge“ begründet. Denn kein anderes großes Landsäugetier dieser Erde ist so schwierig zu beobachten, wie der Schneeleopard. Die schwierige, faszinierende Suche, nach ihm hat sogar Eingang in die Weltliteratur gefunden: Peter Matthiessen beschreibt in seinem Weltbestseller „Auf der Spur des Schneeleoparden“ eine Expedition, die er mit dem weltberühmten Zoologen George Schaller in das Hochland von Dolpo unternimmt und ihn inmitten dramatischer Naturgewalten die Grenzen des eigenen Ichs erfahren lässt.
 

Die Destination
Annapurna Himal und Nar Phu

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau
Extremster Einsatz für die Erkundung des Snow Leopard Trails: Der weltweit führende Experte Dr. Rodney Jackson von der Snow Leopard Conservancy bei der Überquerung des Kang La Passes (5.322m) ©Trail Angels/Josef Essl

Gerade das Buch „Auf der Spur des Schneeleoparden“ hat uns inspiriert, den 1. Offiziellen „Fair Trail“ im Himalaya dem Schneeleoparden und seinem Schutz zu widmen. Für die Projektentwicklung konnten wir die renommierte Snow Leopard Conservancy unter der Leitung des weltweit führenden Schneeleoparden Experten Dr. Rodney Jackson als Partner gewinnen. Nachdem das nördliche Annapurna Gebiet und die entlegene Nar Phu Region als Projektgebiet ausgewählt wurden, startete im November 2018 eine erste Erkundungsexpedition, an der neben unseren beiden Trail Scouts Josef Essl und Raimund Napetschnig auch ENNOVENT CEO Peter Scheuch, Rodney Jackson und der bekannte Naturfotograph Tashi R. Ghale teilgenommen haben. Projektleiter und Trail Angel Günter Mussnig erkundete dann im Rahmen einer zweiten Exploration im April 2019 gemeinsam mit den nepalesischen Wildtier-Experten Tashi R. Ghale und Rinzin Phunjok Lama die Beobachtungsmöglichkeiten rund um Manang im Annapurna Himal.

 

Das Besondere
Wildlife Trekking im Reich des Schneeleoparden

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau
In der Gegenwart des Wunderbaren: Frische Schneeleoparden Fährte, aufgenommen während der erste Exploration am Snow Leopard Trail im November 2018 ©Trail Angels/Josef Essl

Das Ergebnis dieser Erkundungstouren kann sich sehen lassen: Es wurden zwei Routen für den Snow Leopard Trail festgelegt, welche abseits ausgetretener Pfade den Spuren des Schneeleoparden folgen. Denn unsere Experten, die dieses einzigartige Wildlife Trekking begleiten, wissen durch ihre jahrelange Erfahrung um diese ganz besonderen Plätze: Kamerafallen, Markierungsplätze, Jagdrouten mit Fährten etc. . Darüber hinaus ergeben sich außergewöhnliche Beobachtungsmöglichkeiten von vielen anderen Wildtierarten, insbesondere der Blauschafe, der Hauptbeute des Schneeleoparden.

Die längere Variante durchzieht in einer großen Schleife die entlegene und tibetisch geprägte Nar Phu Region, welche zudem als „Restricted Area“ kulturell geschützt wird. Das Festungsdorf Phu, die einsamen Berge des Peri Himal und die Überschreitung des 5.322m hohen Kang La Passes bilden den Höhepunkt des originalen „Snow Leopard Trails“. Die kürzere und weniger anstrengende Variante konzentriert sich mehr auf die Umgebung des Heimatdorfes von Tashi, Manang im Schatten des gewaltigen Annapurna Himal und richtet sich an Wildlife Trekker, die vor allem größere Höhen vermeiden wollen. Die beiden Routen spiegeln sich dann in Form der buchbaren Pakete (siehe ebendort) wieder.

 

Die Experten:
Tashi Ghale und Rinzin Lama

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau
Begleiten unsere Fair Trails Expeditionen am Snow Leopard Trail: Tashi R. Ghale (links) und Rinzin Phunjok Lama zählen zu den anerkanntesten Schneeleoparden Experten im Himalaya ©Trail Angels

Die Fair Trails Expeditionen am Snow Leopard Trail werden vom erfahrenen Sherpa Team von Himalaya Sherpa Nepal, einer Fair Trail zertifizierten Trekkingagentur geleitet. Um jedoch dieses ohnehin schon atemberaubende Trekking zu einem wirklichen Erlebnis für das ganze Leben zu machen, ist die Begleitung unserer Wildtierexperten erforderlich. Und mit Tashi R. Ghale und Rinzin Phunjok Lama von Third Pole Conservancy haben wir dafür die beiden wohl führenden Schneeleoparden Experten in Nepal gewinnen können.

Tashi R. Ghale stammt aus dem Projektgebiet, aus Manang und ist studierter Fotograf. Er hat sich bereits als einer der bekanntesten Naturfotografen Nepals einen Namen gemacht, als er 2006 zu ersten Mal Schneeleoparden in freier Wildbahn begegnete und natürlich fotografierte. Seitdem widmet er sein Leben der Erforschung und dem Schutz des Schneeleoparden. Wenn er nicht gerade irgendwo als Referent auf internationalen Kongressen engagiert ist, begibt sich Tashi in den heimatlichen Bergen auf die Spuren der mystischen Großkatze. Tashi ist Star in verschiedenen Tierdokumentationen wie bei National Geographic und wurde mehrfach ausgezeichnet, wie zum Beispiel aktuell für den Disney Conservation Hero Award 2018.

Rinzin Phunjok Lama stammt aus der entlegenen Provinz Humla im äußersten Westen von Nepal. Er hat unter anderem an der Universität Göttingen Zoologie studiert und gemeinsam mit Tashi R. Ghale die Third Pole Conservancy aufgebaut. Seine Passion gilt der Erforschung und dem Schutz der Tierwelt des Hochgebirges und hat bereits mehrere Forschungsexpeditionen in extremer Natur und Höhe geleitet.

 

Das Projekt
Der Schutz des Schneeleoparden

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau
Lokalaugenschein in den Ställen des abgelegenen Dorfes Julu, in welches in der Vergangenheit immer wieder Schneeleoparden eingedrungen sind: Fair Trails Projektleiter und Trail Angel Günter Mussnig ©Trail Angels

Gerade bei unseren „Fair Trails Expeditions“ wollen wir die Mission, mit jeder Reise die Welt ein Stückchen besser zu machen, erfüllen. Das heißt, dass 5% des Reisepreises für ein konkretes Projekt verwendet werden. Im Fall des Snow Leopard Trails kann dies nur den Schutz dieser herrlichen Großkatze zum Inhalt haben. So stellt die Wilderei nach wie vor ein großes Problem für den Bestand des Schneeleoparden dar. Meist sind das Fell und die Knochen, die im Glauben vieler asiatischer Völker übernatürliche Kräfte verleihen, der Hauptgrund für die Wilderei auf den Schneeleoparden. In der Region um Manang liegt der Fall anders: Immer wieder beklagen hier die Bauern der Bergdörfer, dass die Großkatzen ihre Ziegen und Schafe jagen und dabei sogar bis in die Ställe eindringen. Um ein friedliches Nebeneinander von Einheimischen und Schneeleoparden sicherstellen zu können, ist es wichtig, die Räuber von den Herden und Dörfern fernzuhalten. Dies gelingt nach Recherche unserer Experten am besten mit akustischen und visuellen Störern an den Weidezäunen. Diese wurden bereits mehrfach erfolgreich getestet und ihr Ausbau wurde von uns daher als Fair Trails Projekt ausgewählt. Die Umsetzung des Projektes wird vor Ort von Third Pole Conservancy koordiniert.

Die Packages
Fair Trails Expeditions

Unsere Reisen entlang der Fair Trails finden im Rahmen der von ausgewählten Experten begleiteten Expeditionen statt. Mit den „Fair Trails Expeditions“ wollen wir neue Wege im Tourismus gehen, ein Erlebnis für das ganze Leben eröffnen und dabei die Welt ein kleine Stück besser machen! Am Snow Leopard Trail werden die drei folgenden Pakete für „Fair Trails Expeditions“ angeboten:

 

Snow Leopard Trail
Das Original: Nar Phu

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau

Der originale Snow Leopard Trail führt durch die einsamen Berge des Peri Himal, rund um das tibetisch beeinflusste Festungsdorf Phu, einer der isoliertesten Regionen im Himalaya. ©Trail Angels/Josef Essl

 

Snow Leopard Trail
Rund um Manang

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau

Das kürzere Paket folgt Spuren des Schneeleoparden rund um das Hauptdorf Manang im nördlichen Annapurna Himal: Unser Experte Tashi R. Ghale vor der Kulisse des Annapurna Gletscherriesen. ©Trail Angels

 

Snow Leopard Trail
Himalayan Catwalk

Panoramaweg Südalpen Panorama am Hochplateau

Schneeleoparden im Himalaya und Königstiger im Dschungel – das einzigartige Paket „Himalayan Catwalk“ macht es möglich: Königstiger im Chitwan Nationalpark. ©Trail Angels

Sensationell: Die Verbindung eines Wildlife Trekking am Snow Leopard Trail im Himalaya mit einer Tigerbeobachtung im Dschungel des Chitwan Nationalparks, begleitet vom erfahrenen Tiger Tracking Team von Tiger Tops.
Demnächst auf BookYourTrail buchbar!

Autor

Günter Mussnig

Der Diplomgeograph ist einer der Gründer und Geschäftsführer der Trail Angels, die für die Webplattform Bookyourtrail.com verantwortlich zeichnen. Als Trekking- & Outdoorfreak gehört er zu den Vätern des Alpe-Adria-Trails und erkundet seit mehr als 25 Jahren den nepalesischen Himalaya.

Ähnliche Beiträge

Julius Kugy Alpine Trail

Julius Kugy Alpine Trail

Die untere Wolayeralm © Peter AngermannÜber die Vision eines völkerverbindenden Weitwanderweges„Wer Visionen hat, braucht einen Arzt“. Dieses Zitat hat unser ansonsten sehr geschätzter Altkanzler Vranitzky sicherlich schon oft bereut. Denn es ist schlichtweg falsch!...

Der kleine Jahresrückblick 2024

Der kleine Jahresrückblick 2024

Eine kurze Rückschau, was 2024 bei uns so passiert ist (c) Stefan FilzmoserWas 2024 bei den Trail Angels so geschah„Zwei Wege gab es da, und ich – ich nahm den häufiger begangenen nicht, und das hat all den Unterschied ausgemacht!“ (David Frost)Kinder, wie die Zeit...

Get in touch

Jede große Reise beginnt mit dem ersten Klick.
Wenn wir Dich für nachhaltigen Tourismus inspirieren konnten, so setz Dich doch einfach mit uns in Verbindung. Wer weiß, vielleicht entsteht ja aus diesem ersten Klick gemeinsam etwas Großes!

FOLLOW US